Die physische Welt um uns herum verändert sich, und Unternehmen müssen sich überall anpassen. Viele Unternehmen haben in den letzten zehn Jahren ihre Bemühungen auf Nachhaltigkeit konzentriert – indem sie ihre Praktiken angepasst und neue Technologien eingeführt haben, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Erst vor kurzem haben Führungskräfte damit begonnen, darüber nachzudenken, wie sie ihre Unternehmen widerstandsfähiger gegen die unvermeidlichen Auswirkungen des Klimawandels machen können.
Für gewerbliche Immobilienbesitzer und Investoren ist der erste Schritt zur Absicherung Elastizität. Diese besteht darin, Daten über ihre Vermögenswerte zu sammeln, um ihre Gefährdung durch physische Klimarisiken genau einzuschätzen. Mit diesen Informationen können Immobilienbetreiber die Auswirkungen von Schocks (plötzliche klimabedingte Ereignisse) und Stressoren (langfristige Veränderungen) abschwächen oder sich an diese anpassen.
Was ist physisches Klimarisiko?
Wenn wir über physische Klimarisiken sprechen, beziehen wir uns auf Gefahren, die durch den Klimawandel verursacht oder verstärkt werden und sich direkt auf den Wert von Vermögenswerten auswirken können. Dazu gehören Überschwemmungen, Hitzestress, Hurrikane und schwere Stürme, steigende Meeresspiegel und geringere Niederschläge. Vereinfacht gesagt sind Gebäude je nach Standort, Größe, Bauweise und Materialien unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Gebäude in Gebieten, die stärker von diesen Bedingungen betroffen sind, können in Reparatur, Wartung und Versicherung immer teurer werden. Diese Vermögenswerte können auch an Wert verlieren und daher schwieriger zu verkaufen sein.
Eine anschauliche Veranschaulichung dieses Konzepts finden Sie unter Hurrikan Florence: Der gewaltige Sturm landete im September 2018 im Südosten der Vereinigten Staaten und beschädigte etwa 5,545 gewerbliche Vermögenswerte im Besitz von 94 US-REITs. Solche Naturkatastrophen verursachen Geschäftsunterbrechungen und Ausfallzeiten, erhöhen die Wartungs- und Reparaturkosten und erhöhen letztendlich die Betriebskosten, da die Eigentümer gezwungen sind, teure Projekte wie Gebäudehärtung und den Bau von Gebäudesteigungen durchzuführen, um sich auf zukünftige Katastrophen vorzubereiten.
Die Zerstörung, die der Hurrikan Florence hinterlassen hat, ist nur ein einziges Beispiel für einen wachsenden Trend: 2019 zahlten die Versicherer 150 Milliarden US-Dollar weltweit für Schäden durch Stürme und Naturkatastrophen und übertrifft damit den Rekord von 2017 von 135 Mrd. $ bei Versicherungsleistungen.
Steigende Bedenken
Große Sturmsysteme sind nicht die einzigen Faktoren, die bei der Bewertung des physikalischen Klimarisikos eines Gebäudes berücksichtigt werden müssen. Investoren und Eigentümer müssen auch das Risiko eines Vermögenswerts gegenüber anderen Schocks, wie Erdbeben und Überschwemmungen, berücksichtigen, und langsam brennend, weniger sichtbare ,Stressfaktoren, wie steigende Meeresspiegel, wärmere Temperaturen und weniger Niederschlag. Gebäude in Gebieten, die von diesen Bedingungen betroffen sind, die sich im Laufe der Zeit verschärft haben, werden wahrscheinlich höhere Betriebskosten verursachen, da sie Steigleitungen, zusätzliche Kühlsysteme oder alternative Wasserversorgungssysteme installieren, um Dürrebedingungen auszugleichen.
While stressors are often more predictable and less dramatic, they are still a very real concern: More than $130 billion of U.S. institutional real estate is in metropolitan areas that rank in the top 10 percent for exposure to sea-level rise, according to a study by Heitman and climate risk analytics firm Four Twenty Seven.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind jedoch so tiefgreifend, dass jedes einzelne Gebäude einem gewissen Grad an physischen Klimarisiken ausgesetzt ist. Die Frage lautet also nicht „Bin ich einem Risiko ausgesetzt?“ sondern „Wem bin ich ausgesetzt?“ und darüber hinaus: "Wie hoch ist meine Exposition?"
Risiken verstehen, um Chancen zu erkennen
Wessen Aufgabe ist es also, auf physische Klimarisiken zu achten? Laut einer Studie von Heitman und dem Urban Land Institute (ULI) ist die gewerbliche Immobilienbranche weiterhin auf dem Vormarsch hauptsächlich auf Sachversicherungen zurückgreifen um klimabedingte Risiken von Jahr zu Jahr zu managen. Das Problem bei dieser Dynamik besteht darin, dass sich Versicherungsunternehmen bei der Risikobewertung häufig auf historische Daten über ein Gebiet verlassen, anstatt Klimatrends zu untersuchen, die Regionen identifizieren können, die für zukünftige Katastrophen anfällig sind. Und mit der Zeit wird es wahrscheinlich schwieriger, eine Sachversicherung für Gebäude in bestimmten Hochrisikogebieten abzuschließen oder zu leisten.
Wenn Immobilieneigentümer und Vermögensverwalter ihre eigenen Daten auf Vermögensebene verwalten, können sie ihr eigenes Risiko auf einer tieferen Ebene verstehen und diese Daten zur Diversifizierung ihrer Portfolios verwenden. Sie können auch den wahren Wert ihrer eigenen Immobilien einschätzen, indem sie nicht nur Risiken untersuchen, sondern auch Projekten einen Wert zuweisen, die ihre Gebäude widerstandsfähiger machen. Neben Retrofit-Projekten kann Resilienz bei der Gebäudeplanung und -konstruktion berücksichtigt werden – und das nicht nur in Bereichen, die derzeit als Hochrisiko gelten.
ESG wird eine entscheidende Rolle spielen
Nachhaltigkeit bleibt ein sehr wichtiger Faktor in der gewerblichen Immobilienbranche. Aber die Widerstandsfähigkeit angesichts physischer Klimarisiken ist eine zunehmend wichtige Kennzahl, die Investitionsentscheidungen vorantreiben und bestimmen wird, welche Vermögenswerte gedeihen und welche sich letztendlich verschlechtern werden.
Hier kommt ESG ins Spiel. ESG-Daten messen mehr als nur Nachhaltigkeit, die sich allgemein auf die Bemühungen eines Unternehmens bezieht, seine Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Es enthält auch Daten auf Asset-Ebene, um Strom-, Wasser- und Abfallsysteme sowie Gebäudeaktualisierungen und Projekte zu untersuchen, die die Widerstandsfähigkeit eines Assets gegenüber Umweltfaktoren und Katastrophen erhöhen können.
Eine klare, nahtlose Methode zum Sammeln, Analysieren und Berichten von Nachhaltigkeits- und Resilienzdaten wird einen großen Beitrag dazu leisten, Immobilieneigentümern und Investoren dabei zu helfen, den Zugang zu Kapital zu erhalten und sich auf Geschäfte in einem zunehmend instabilen Klima vorzubereiten.
Um mehr über physische Klimarisiken und die möglichen Auswirkungen auf Ihr Vermögen zu erfahren, melden Sie sich für unser Webinar an: „Physisches Klimarisiko: Identifizieren Sie Ihre Exposition mit Measurabl“ am 4. Juni 2020.